Kunden machen Karriere

Talentprobe im Tourenwagen

Milan Dontje
Milan Dontje, geboren 1995, ist nach seinem Einstieg in den Automobilrennsport seit der Saison 2017 mit Audi unterwegs. Der Niederländer aus Alkmaar hat 2003 als Achtjähriger mit Kartsport begonnen und einmal die niederländische KZ2-Kart-Meisterschaft gewonnen. In seiner Heimat bestreitet er auch erste Autorennen, bevor er 2017 in den deutschen Motorsport wechselt. „Der Audi Sport TT Cup, vor allem der enge Wettbewerb dort, war für mich eine super Schule. Ich hatte von Anfang an ein gutes Verhältnis zu Audi“, sagt Milan Dontje. Als Vierter schließt der Nachwuchsfahrer seine Saison im rund 340 PS starken Audi TT cup ab.


Dennis Marschall
Dennis Marschall ist Jahrgang 1996, seit 2007 Rennfahrer und war einmal Vizemeister im ADAC Kart Masters. Nach einer Saison im ADAC Formel Masters entscheidet er sich für den Audi Sport TT Cup. Zwei Jahre lang – 2015 und 2016 – beweist er dort sein Können. Der Deutsche aus Eggenstein-Leopoldshafen bei Karlsruhe beendet sein erstes Tourenwagenjahr als Dritter, sein zweites als Vizechampion. Das Talent seines Vaters Thomas Marschall, der „Mister Markenpokal“ des deutschen Motorsports, hat sich offensichtlich vererbt. „Das Schöne am TT Cup war, dass alle mit dem gleichen Material und den gleichen Reifen unterwegs waren“, lobt Marschall Junior das bis Ende 2017 angebotene Einsteiger-Format von Audi.
Als ebenfalls sehr nutzbringend betrachten beide Nachwuchspiloten das Medientraining, das sie im Rahmen der auf Junioren zugeschnittenen Rennserie absolvierten. „Mein Vater, der selbst Rennsportler war, hat zum Beispiel nie Medientrainings gemacht und fühlte sich vor dem Mikrofon nie so ganz wohl“, berichtet Dennis Marschall. Milan Dontje ergänzt: „Auch über den richtigen Einsatz von Social Media habe ich viel von Audi gelernt. Und sie helfen dir auch dabei, Sponsoren zu finden.“


Aufstieg in den GT-Rennsport

2018 führt Audi Sport customer racing die GT4-Version des seit 2009 erfolgreichen Sportwagens Audi R8 LMS ein. Milan Dontje ergreift sofort diese neue Chance zum Auf- und Einstieg in den GT-Rennsport. Der Sohn eines niederländischen Schokoladen-Produzenten startet mit dem Audi Sport-Kundenteam Phoenix Racing in der GT4 European Series, bei ausgewählten Rennen der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring und beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring in einem Audi R8 LMS GT4.
Auch diese Rechnung mit Audi geht perfekt auf für Dontje: Der meist locker-lustige Nachwuchsrennfahrer hat auch das nötige Talent für diesen seriennahen Sportwagen mit Heckantrieb und mit dem legendären 5,2-Liter-V10-Saugmotor, der in der GT4-Variante bis zu 495 PS leistet. Gemeinsam mit dem Dänen Nicolaj Møller Madsen, mit dem er sich bei den Rennen am Lenkrad abwechselt, wird Milan Dontje 2018 GT4-Europameister. „Der Schritt in die GT4-Klasse war ein großer. Aber alle bei Audi haben mich wieder großartig unterstützt, damit ich besser werde und es schaffe“, betont Dontje.

Spitzenklasse der Sportwagen
Die nächsthöhere Stufe des GT-Rennsports ist die GT3-Klasse. Der Sprung in die Spitzenklasse der Sportwagen gelingt Dennis Marschall 2017, Milan Dontje 2019. Das Einsatzfahrzeug dort ist längst eine Rennlegende: der Audi R8 LMS in GT3-Version (430 kW/585 PS). Er hat alle wichtige Langstreckenrennen und namhafte Meisterschaften rund um den Globus gewonnen.

„Am Audi R8 LMS schätze ich ganz besonders den Mittelmotor“, sagt Dennis Marschall. „Das Auto ist sehr agil, was besonders auf Strecken im ADAC GT Masters hilfreich ist.“ Auf der deutschen Bühne für GT3-Sportwagen trat Marschall 2020 für das Audi Team Rutronik Racing an. Zwei Pole-Positions waren wichtige Leistungsbeweise für den Studenten der Betriebswirtschaft. Die blieben auch Audi nicht verborgen. Und so kam es zu Dennis Marschalls absolutem Höhepunkt des Jahres: Der Einladung zu einem der Top-Marathons im Audi R8 LMS. „Der kurzfristige Anruf von Audi Sport customer racing für die 24 Stunden von Spa war das Beste, was mir passieren konnte“, bilanziert Marschall.

„Mein Topevent 2020 war mein Start im Audi R8 LMS beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring“, erklärt Milan Dontje. Er war beim Langstreckenklassiker in der „Grünen Hölle“ mit Audi Sport-Fahrer Patric Niederhauser und dem Berliner Mike David Ortmann für das Audi Sport-Kundenteam Car Collection Motorsport dabei. Bei widrigen Wetterbedingungen in der herbstlichen Eifel schlug sich das Team bestens: Obwohl ein Fahrerkollege fehlte, zeigte sich das verbliebene Trio leistungsstark und erreichte den zweiten Platz in der Pro-Am-Wertung. Für die Mannschaft von Peter Schmidt aus Walluf im Rheingau bestritten der Niederländer und seine Teamkollegen 2020 auch Läufe zur Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS).

Hobby oder Beruf

Für ihre Zukunft im Motorsport haben Milan Dontje und Dennis Marschall unterschiedliche Ziele. „Ich bin nicht wie all die Profis nur aufs Rennfahren fokussiert“, versichert Milan Dontje. Hauptberuf ist für ihn seine neu gegründete Investmentfirma. Das Kartcenter, das er zu Hause in Alkmaar fünf Jahre lang mit seinem Bruder Indy, ebenfalls Rennfahrer, führte, ist seit Sommer 2020 verkauft. Doch auch als Amateur hat er noch große motorsportliche Ziele. „Le Mans steht auf jeden Fall auf meiner Liste. Und ich würde auch gern Rennen in den USA fahren“, so Dontje. Ein Rennen auf dem Speedway von Daytona würde ihn dabei ganz besonders reizen.

Dennis Marschall schließt Anfang 2021 sein Betriebswirtschaftsstudium ab. Doch in seinem Fachgebiet IT-Marketing, wo er neben dem Motorsport schon jede Menge praktische Erfahrungen gesammelt hat, möchte er vorerst nicht hauptberuflich arbeiten: „Wenn man als Nachwuchspilot im Audi Sport TT Cup und im ADAC GT Masters gefahren ist, hat man natürlich die Hoffnung, eines Tages einen Vertrag mit einem Hersteller zu erhalten.“ Um so vom Privatfahrer beispielsweise zum Audi Sport-Fahrer aufzusteigen. So wie es seine aktuellen Teamkollegen aus dem Team Rutronik Racing, Kelvin van der Linde und Patric Niederhauser, vorgemacht haben.
Kunden
machen
Karriere



Audi weltweit
Wechseln Sie zu Ihrer Audi Landes-/Vertriebsregionsseite und entdecken Sie aktuelle Angebote und Details zu Modellen, Produkten und Services in Ihrem Land / Ihrer Vertriebsregion.